Initialer Maßnahmenstand auch mit geplanten "actions"
28. June 2021 - FMEA Methode
Nach aktuellem AIAG-VDA Rot-Blau Band sollen nun zusätzlich, zu den bereits duchgeführten, auch alle geplanten Maßnahmen in die Spalte „Vorhandene Maßnahmen“ eingetragen werden. Dies wurde von vielen FMEA-Moderatoren bisher anders praktiziert und wird teilweise noch immer abgelehnt.
Die Hauptgründe für die Ablehnung sind bereits funktionierende und festgeschriebene Vorgaben in den Organisationen, sowie Analyse-Softwaren, in die im initialen Maßnahmenstand keine Verantwortlichen, Status oder Termine eingepflegt werden können. Somit wäre die Maßnahmenverfolgung erschwert und ein möglicher Nutzen der FMEA nicht mehr vorhanden.
Generell spricht allerdings nichts dagegen auch beim initialen Maßnahmenstand Verantwortliche, Termin und Status mitzupflegen. Somit kann, mit geeigneter Software, durchaus die Umsetzung, der noch nicht erledigten Maßnahmen ausgewertet und verfolgt werden. Dies wird in letzter Zeit auch immer öfters getan.
Aus VDA-Kreisen hörte ich: "... es war damals ein Zugeständnis zu den AIAG Kolleginnen und Kollegen, dass Standard Maßnahmen, welche schon in Vorhinein geplant waren, als "current controls" eingetragen werden dürfen. Es ist aber nicht falsch geplant, noch nicht durchgeführte Maßnahmen unter Optimierung zu führen."
Auch bezüglich der Anwendung von Familienkonzepten (generische FMEA) bietet die aktuelle Methodenbeschreibung der AIAG-VDA durchaus Vorteile. Ich persönlich nutze, wenn möglich die Chance, dass diese Möglichkeit weltweit harmonisiert wurde.
08. November 2021
Ich finde es sehr sinnvoll, eine für jedes Projekt fest geplante, terminierte und intern wie vom Kunden freigegebene Validierung (DV, PV) als geplante Entdeckungsmaßnahme zu erfassen. Das ist auch in der Familien- FMEA und Template-Datenbanken sinnvoll.
Der im Team befindliche Prüfingenieur sollte die Inhalte natürlich kennen und die Entdeckungswahrscheinlichkeit abschätzen. Für jede Ursache, die validiert wird, einzeln.
Das gleiche gilt aus meiner Sicht für zusammenfassende Entwicklungsvorgaben als vorbeugende Maßnahmen. Ist z.B. eine Berechnungsmethode, Simulation oder ein Standardwerk immer fester Bestandteil der Design-Phase, kann das ruhig in die aktuellen Maßnahmen aufgenommen werden. Das spart zudem viele Zeilen.
Thomas Luft
Agile Mechatronik & FMEA
FMEA Moderator, Agile Master und Product Owner
09. August 2021
In unserem Unternehmen konnte ich als FMEA Anwender, Verantwortliche, Moderator und Trainer diverse Erfahrungen sammeln. Ich persönlich finde diese Möglichkeit sehr sinnvoll und nutze Diese soweit es geht, dank APIS es ist auch ohne weiteres möglich. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass die FMEA Methodik dadurch mehr ins Zentrum des Entwicklungsprozesses gesetzt wird und mehr als pro-aktives Tool genutzt wird . Das belebt entscheidend die technischen Diskussionen in FMEA Meetings, was zweifelsohne zu besseren Qualität der FMEA führt.