Fehlerbaumanalyse FTA Basis und Praxis und Isograph FaultTree+ 3 Tage
Fehlerbaumanalyse (FTA) Grundlagen Basis und Praxis und Isograph FaultTreeplus (STTT-B2D-P3)
Short description
1. Methodik und Einsatz der Fehlerbaumanalyse (weitgehend toolunabhängig)
2. Vertiefung / Verfestigung methodischer und numerischer Zusammenhänge (z.T. toolspezifisch)
3. FTA mit Hilfe des spezifischen Tools Isograph RWB/FT+ fuer qualitative und quantitative Analysen
Training days:
3
Days
Target: Nach dem Training sind die Teilnehmer befähigt, FTAs mit Isograph FT+ methodisch und mathematisch korrekt zu erstellen bzw. auszuwerten.
Description: Uebungen zu den Kernpunkten verfestigen die Lerninhalte.
Tag 1 Grundlagen (mit ersten Beispielen aus FT+):
·Entwicklung und Anwendung der Methodik
·Wahrscheinlichkeitskombinatorik
·Fehlerwahrscheinlichkeit und Fehlerrate
·Modellierungsgrundlagen fuer komplexe Systeme
·Common-Cause-Betrachtungen
·Einstieg in die toolbasierte FTA-Erstellung (FT+)
Tag 2 Vertiefung (inkl. Einblicke in die Implementierung in FT+):
·Tabellarische Auswertungen der FTA
·Einbindung in den Entwicklungsprozess
·Kombination von Analysen und Abgrenzung
·Wirksamkeit von Redundanzen
·Einfluss periodischer Diagnosen und Fehlerreaktionen
·Modellierung der verschiedenen Detaillierungsebenen
·Schnittstellenbetrachtungen
·Einbindung anderer Analysen in eine FTA
Tag 3 FTA in der Praxis (zunehmend toolspezifisch):
·Entwicklungsbegleitung
·Aufbereitung und Auswertung der Ergebnisse
·Ueberfuehrung von Auswertungen in normative Forderungen
·Qualitative und quantitative Auswertemöglichkeiten in Isograph FT+
·Report-Erzeugung in Isograph FT+
·Wiederverwendung von FTA-Elementen in Isograph FT+
·Uebersicht der verschiedenen Import- und Exportmöglichkeiten in Isograph FT+
Target groups: Das Methodentraining richtet sich an (angehende oder tätige) Systemanalytiker, Sicherheitsingenieure, Safety Manager und Qualitätsingenieure sowie an angehende oder praktizierende Nutzer des Tools FT+ sowie Methodenfachleute fuer Systemanalysen.
Prior knowledge: Allgemeine Kenntnisse der Methodik und der Auswertemöglichkeiten der Fehlerbaumanalyse sind erforderlich. Vorausgesetzt werden mathematische Kenntnisse eines Ingenieurstudiengangs oder vergleichbarer Ausbildung. Die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung sollten bekannt sein. Notwendig ist das Verständnis von üblichen Darstellungen elektronischer Systeme wie HW-Blockdiagramme und/oder SW-Beschreibungen. Vorteilhaft ist der geübte Umgang mit dem Laptop.
Note: Die Teilnehmer benötigen während des Trainings eine kostenlose Demo-Lizenz der Software, erhältlich bei Isograph Limited
Number of participants: 3 to 12 Persons
Services: Alle Teilnehmer erhalten: Handbuch (bei Inhouse Kosten zzgl.) und Teilnahmebescheinigung
Prices
Price per person:
€2.490,00
Price inhouse: €7.350,00
Price inhouse: €7.350,00